Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Entwickeln Sie professionelle Bewertungskompetenzen mit bewährten Methoden und praktischen Anwendungen für den deutschen Finanzmarkt

2,800+
Absolventen
94%
Erfolgsquote
150+
Praxisübungen
8 Jahre
Erfahrung

Messbare Lernerfolge

Praxisnahe Kenntnisse

Unsere Absolventen beherrschen DCF-Modelle, Multiplikator-Verfahren und Risikobewertung nach nur 12 Wochen strukturiertem Lernen.

Berufliche Weiterentwicklung

89% unserer Teilnehmer berichten von konkreten Karrierefortschritten innerhalb von 6 Monaten nach Kursabschluss.

Praktische Anwendung

Jeder Kursteilnehmer erstellt mindestens 8 vollständige Bewertungsanalysen mit realen Unternehmensdaten.

Programmvergleich

Leistungsmerkmale
Grundkurs
Fortgeschritten
Premium
Bewertungsmodelle
3 Modelle
8 Modelle
15+ Modelle
Praxisübungen
20 Übungen
75 Übungen
150+ Übungen
Fallstudien
5 Fälle
15 Fälle
30+ Fälle
Mentoring
Gruppen
1:1 Betreuung
Kursdauer
6 Wochen
10 Wochen
16 Wochen

Detaillierter Lehrplan

1

Grundlagen der Unternehmensbewertung

  • Bewertungsanlässe und -ziele
  • Normative Bewertungstheorie
  • Bewertungsverfahren im Überblick
  • Kapitalmarkttheorie und CAPM
  • Risikoanalyse und Risikozuschläge
2

DCF-Verfahren

  • Entity- und Equity-Ansatz
  • Ermittlung der Kapitalkosten
  • Prognose der Free Cash Flows
  • Terminalwert-Berechnung
  • Sensitivitätsanalysen
3

Multiplikatorverfahren

  • Auswahl vergleichbarer Unternehmen
  • Ergebnis- und substanzorientierte Multiples
  • Branchenspezifische Kennzahlen
  • Transaktionsmultiples
  • Bewertung nicht-börsennotierter Unternehmen
4

Substanzwertverfahren

  • Einzelbewertungsverfahren
  • Liquidationswert vs. Fortführungswert
  • Immaterielle Vermögenswerte
  • Bewertung von Beteiligungen
  • Steuerliche Aspekte
5

Spezielle Bewertungsanlässe

  • M&A-Bewertungen
  • Squeeze-out und Abfindungen
  • Bewertung in der Krise
  • Start-up Bewertungen
  • Familienunternehmen
6

Qualitätssicherung

  • Plausibilitätsprüfungen
  • Dokumentation und Berichterstattung
  • Peer Review Prozesse
  • Berufsrechtliche Anforderungen
  • Haftungsfragen

Branchenweite Anerkennung

Unsere Bildungsprogramme werden von führenden Finanzinstituten und Berufsverbänden anerkannt und geschätzt

Zertifiziert
Akkreditiert durch deutsche Finanzbildungsstandards
Ausgezeichnet
Preis für innovative Bildungsmethoden 2024
Partnerschaften
Kooperationen mit 20+ Finanzinstituten
Standards
Entspricht IDW und BewG Anforderungen

Expertenmeinung

Starten Sie Ihre Weiterbildung

Entwickeln Sie professionelle Bewertungskompetenzen mit unserem strukturierten Lernprogramm. Erfahren Sie mehr über unsere Kurse und Preise.